Infos für Handwerker

Diese Services bietet HEIZUNGSlabel für Handwerker

Seit 2015 gilt eine EU-Verbrauchskennzeichnungspflicht für Heizungsanlagen. Für (Kombi-)Heizgeräte und Warmwasserbereiter bis 70 kW, Warmwasserspeicher bis 500 Liter, Verbundanlagen bis 70 kW bzw. 2 000 Liter und bei neuen Einzelraumheizgeräten (auch Pelletkessel) bis 50 kW Leistung sowie Festbrennstoffkessel bis 70 kW und deren Kombination mit Regelungstechnik und Solarunterstützung als Verbundanlage muss die Energieeffizienz ausgewiesen werden. Verbundanlagen sind hierbei Kombinationen von Raumheizgeräten mit Temperaturreglern und/oder Solareinrichtungen – die weiteren Komponenten sind nicht betroffen und können wie bisher von Ihnen frei gewählt werden.

HEIZUNGSlabel bietet Ihnen die Möglichkeit kostenlos Verbundanlagenlabel zu erstellen sowie Energielabel für Produkte zu recherchieren.

Mehr Informationen zur Verordnung: Infos Labeling

Was heißt das für mich?

Als installierender SHK-Handwerker sind Sie verpflichtet, Kunden bereits mit dem Angebot Informationen zur Energieeffizienz Ihrer Produkte bereitzustellen. Einzelgeräte sind dabei schon vom Hersteller mit dem Energielabel versehen. Bei Verbundanlagen mit Produktkomponenten von verschiedenen Herstellern müssen Sie jedoch ein individuelles Energielabel (Verbundanlagenlabel) erstellen. Doch keine Sorge: Die VdZ-Plattform HEIZUNGSlabel unterstützt Sie dabei.

HEIZUNGSlabel ist kostenlos und kann sowohl mit Ihrer kaufmännischen Software verbunden als auch online abgerufen werden.

Finden Sie heraus, ob Ihre Software HEIZUNGSlabel nutzt: Teilnehmende Softwarehäuser

Individuelle Lösungen bleiben möglich.

Mit der VdZ-Plattform HEIZUNGSlabel können Sie auch zukünftig individuelle Produktkombinationen herstellerunabhängig zusammenstellen. Die Plattform bietet Ihnen eine zentrale Datenbank, in der alle für das Energielabel relevanten Daten verschiedenster Hersteller hinterlegt sind. Mit wenig Aufwand können Sie Produkte sowie Produktlabel ausfindig machen und mit einem Berechnungstool das Energielabel für Ihre individuell zusammengestellte Verbundanlage ausstellen.

Probieren Sie es gleich aus: Berechnung Verbundanlagen

Wie nutze ich HEIZUNGSlabel im Kundengespräch?

Bereits im Kundengespräch können Sie damit die Effizienzklassen verschiedener Produktkombinationen transparent aufzeigen und unmittelbar auf die Wünsche und das Budget Ihrer Kunden eingehen. Ihre Beratungskompetenz ist dabei auch künftig gefragt, denn die höchste Effizienzklasse entspricht noch lange nicht der besten Lösung für Ihre Kunden.

Welche Vorteile bietet mir das für Marketing und Vertrieb?

Die seit vielen Jahren bestehende Pflicht zur Verbrauchskennzeichnung hat sich am Markt durchgesetzt und Kunden orientieren sich bei der Kaufentscheidung an der Energieeffizienzklasse des jeweiligen Produktes. Dies schafft neue Argumente für den Austausch veralteter, nicht effizienter Produkte.
Im Beratungsgespräch bleibt es dabei Ihre Aufgabe als Fachhandwerker, eine passende Lösung für das individuelle Gebäude zu finden, denn anders als bei der Weißen Ware bedeutet die beste Effizienzklasse nicht, dass das Gerät auch die beste, effizienteste Lösung für das Gebäude darstellt. Hier wird sich der Kunde weiterhin auf Ihr Fachwissen als SHK-Handwerker verlassen.

Was ist ein Altanlagenlabel?

Mit dem „Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen“ wurde in 2016 eine Vergleichsmöglichkeit zwischen neuen Anlagen, die das EU-Energielabel bekommen und alten Anlagen im Heizungskeller geschaffen. Es soll die Eigentümer und Mieter über den Effizienzstatus des alten Heizgerätes informieren und hierdurch die Motivation zum Austausch ineffizienter Heizkessel erhöhen.

Nutzen Sie das Altanlagenlabel um Ihre Kunden auf einen Sanierungsbedarf im Heizungskeller aufmerksam zu machen!

Heizungs-Check

Nutzen Sie den Heizungs-Check, um den Kunden auf die mangelnde Energieeffizienz seiner Altanlage aufmerksam zu machen und zeigen Sie ihm mit Hilfe von HEIZUNGSlabel auf, welches Energiesparpotential eine neue Anlage mit sich bringt.

Infos zum Heizungs-Check